Ich brauch Personal! So bekommt man gute Online-Redakteure

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Viele Unternehmen suchen Content-Verantwortliche für SEO, Blog und Newsletter. Die Frage: Wer passt dafür? Greift man auf eine Agentur zurück oder baut sich inhouse Experten auf? Welche Kompetenzen sind gefragt? Hier sprechen wir über Online-Redakteure.

Für wen ist die Episode interessant?

Diese Podcast-Episode ist für Führungskräfte gedacht, die aktiv nach Content-Personal im Marketing und PR mit Schwerpunkt Online suchen und am Stellenprofil arbeiten.

Input für Online-Redakteure – über unseren Verteiler

Diese drei Fragen sollten Sie klären

  • Interne oder externe Lösung?

    Eine externe Agentur hilft kurz- bis mittelfristig, weil Kompetenzen sofort verfügbar sind. Langfristig sollten jedoch Inhouse-Fachkräfte aufgebaut werden, um nicht abhängig gegenüber der Agentur zu sein.

  • Wie sieht das Kompetenzprofil aus?

    Ein/e Content-Verantwortliche/r braucht redaktionelle Kompetenz, Konzeptionsstärke und ein technisches Verständnis. In mindestens einem Bereich wird es immer Schwächen geben. Hier braucht es Weiterbildungen.

  • Wie sieht das Aufgabenprofil aus?

    Wie sehen die konkreten Aufgaben der Fachkraft im Alltag aus? Welche Ziele können definiert werden? Wie könnte eine Content-Planung für ein Arbeitsjahr aussehen? Solche Fragen sollten vorab geklärt werden.

High Performance Content

Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?

Ausgangslage

  • Viele Unternehmen mit komplexen Produkten
  • Verschiedene Content-Aufgaben
  • Website Struktur planen
  • Wünsche nach Microsite Lösungen abmoderieren
  • Relaunch, SEO, Newsletter, Blog
  • Fachkraft, die Content steuert und enwickelt
  • Online-Redakteure als Stellenprofil geeignet

Problem SEO

  • SEO hat ein sehr schlechtes Image
  • Social Media deutlich beliebter
  • SEO wird als Spam wahrgenommen
  • SEO wird mit schlechter Bezahlung verbunden
  • SEO braucht komplexes technisches Verständnis
  • Viele andere Arbeitgeber evtl. attraktiver

Kompetenzen

  • Redaktionelle Kompetenzen
  • Ein Handwerk als Schwerpunkt
  • Text, Foto, Audio, Bewegtbild
  • Erfahrung/Wissen in anderen Gewerken
  • Technisches Grundverständnis
  • Programmieren nicht nötig
  • Marketing-Denkweise
  • Konzeptionsstärke

Externe Lösung

  • Vorteil: Handwerkliches Know-How sofort da
  • Nachteil: Evtl. Abhängigkeit zur Agentur
  • Spezialdienstleister, die Content und SEO können
  • Inhaltliches Verständnis zu Produkten muss entwickelt werden

Interne Lösung

  • Junge Fachkraft aufbauen
  • Online-Redakteur, Texter, Journalist
  • Alternative: Ingenieur zum Technischen Redakteur weiterentwickeln
  • Spätestens mit dem Google Helpful Content Update notwendig

Fazit

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Wie man einen guten SEO-Text schreibt - und wie nicht
Wie SEOs und Texter besser zusammenarbeiten.
Führung im Online-Marketing: Wie werde ich eine gute Führungskraft?
Der Content Performance Podcast mit dem Geschäftsführercoach Bernd Geropp. Ein Gespräch über Wertschätzung und Fairness im Arbeitsalltag.
SEO- und Content Marketing Teams aufbauen
Drei Herausforderungen beim Aufbau interner Teams
Content Produktion: Wie wir komplexe Themen umsetzen
Wir sprechen über unsere Erfahrungen und Prozesse, wie wir Content in komplexen Themenfeldern entwickeln.
EAT-Modell: Wie kompetent bist du?
Teil 2 unserer Serie über die Quality Guidelines von Google: Wir sprechen über das EAT-Modell
Wie du bessere Website-Texte schreibst: Case Study mit Daniela Rorig
Im Interview gehen wir gemeinsam einen typischen Werbetext durch.
Was ist gutes Content Management?
Wie du deine Inhalte online kriegst
Wie wir mit angehenden Online-Redakteuren Content-Formate entwickeln
Welchen Anspruch die Generation Z an Content hat

Neu in unserer SEO-Academy

Der SEO-Masterplan für deinen Onlineshop

Als Onlineshop hat man es richtig schwer: Egal welches Keyword – fast immer steht ein großes Schlachtschiff vorne. Wie du für dein Unternehmen trotzdem systematisch erfolgreich Rankings aufbaust. Wir zeigen, wie wir ein Pilotprojekt entwickeln – anhand von einem echten Beispiel.

So optimierst du auf deine wertvollsten Keywords

Jedes Unternehmen muss seine wertvollen Suchbegriffe kennen – und systematisch darauf optimieren. Um sich eine Sichtbarkeit aufzubauen, hinter der Kundenanfragen stecken. Wie man diese Keywords identifiziert, systematisch recherchiert und auf seiner Website abbildet – das zeigen wir in diesem Workshop.

Der Autor

Content Marketing, SEO Strategie