Wie du bessere Website-Texte schreibst: Case Study mit Daniela Rorig

2316 Hörer*innen

“Marketing ohne guten Text ist wie Hulk ohne Muskeln“: Das sagt Daniela Rorig, langjährige Werbetexterin, die für viele große Marken gearbeitet hat.

Im Interview gehen wir gemeinsam einen typischen Werbetext durch. Am Beispiel erklärt sie Stück für Stück, wie man besser formuliert.

Denn: Wer besser schreibt, vermarktet auch besser. Schluss mit unpersönlichen und langweiligen Formulierungen.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Über unseren Gast Daniela Rorig

Daniela Rorig arbeitet seit über 20 Jahren in der Marketingwelt als Texterin. Ihr Handwerk hat sie in der klassischen Werbung und im Direktmarketing gelernt.

Heute zeigt sie in Online-Kursen und Inhouse-Seminaren, RedakteurInnen und Marketing ManagerInnen, wie man bessere Online-Texte schreibt. Hier geht’s zu Danielas Fachbuch „Texten können“.

Ihr Ansatz: Gute Marketing-Texte brauchen Wumms. Sie sollten überraschen, witzig und mutig sein – und so für Aufmerksamkeit sorgen.

Daniela Rorig

Das Beispiel,  das wir mit Daniela Rorig besprechen

Wie man konkret eine Überschrift oder einen Einstieg textet, kann man am besten an Beispielen besprechen. Deswegen hat Benjamin einfach mal ein lokales Anzeigenblättchen durchgeblättert und hat eine Anzeige herausgepickt.

Gemeinsam mit Daniela diskutieren wir, wie man diese Anzeige besser machen kann. Das Bild hier sind die Notizen, die sich Benjamin vorab gemacht hat.

Beispiel Copywriting

Vertiefe dein SEO-Wissen: Jeden Montag per Mail

SEO Newsletter



Auch in diesen Folgen sprechen wir über Website-Content

Google Snippet: Wie man seine Snippets optimiert
Was Google Snippets sind und welche Rolle sie in SEO spielen.
Ich brauch Personal! So bekommt man gute Online-Redakteure
Viele Unternehmen suchen Content-Verantwortliche. Über Kompetenzen, Aufgaben und Ziele im Content-Performance-Podcast.
Eine Content-Marketing-Kampagne für Köln
Eine Kampagne im Rahmen des Studiengangs Online-Redaktion an der TH Köln
Content & SEO: Wie wir zusammenarbeiten
Wie wir gemeinsam Projekte umsetzen.
Solopreneur vs. Konzern: Wer hat bessere Ranking-Chancen?
In dieser Episode vergleichen wir diese beiden Gruppen – im Hinblick auf Mindset, Ressourcen, Content, EAT, Technik und mehr.
Podcast KPIs: Auf welche Zahlen wir wirklich schauen
Wir analysieren die Werte und berichten, auf welche Zahlen wir persönlich in unserem Online-Marketing-Podcast schauen.
SEO Case Study: So arbeitet Urlaubsguru - Interview mit Sascha Blank
Wie macht eine sehr erfolgreiche Buchungsplattform SEO? Wie ist das Team organisiert, an welchen Zielen lassen sich die Verantwortlichen messen? Wie arbeiten sie am Content? Das besprechen wir mit Sascha Blank, Director Inbound Marketing bei Urlaubsguru.
So geht User Testing: Interview mit Astrid Kramer über UX und SEO
Wie hängt User Experience (UX) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) zusammen? Das erklärt Digitalberaterin Astrid Kramer anhand mehrerer Beispiele.
Website-Texte: 5 Ebenen beim Schreiben
Was aus unserer Sicht einen professionellen Website-Text ausmacht.
3 LinkedIn Mythen, die wir mit Cases widerlegen
Du sollst nicht teilen, keine Links posten und brauchst viele Follower. Stimmt nicht.
SEO-Strategien für Beauty Brands
Sie SEO-Sichtbarkeit von Wella, Schwarzkopf und Co.
Wir haben die Footer der 100 sichtbarsten Websites in Deutschland analysiert. Das kam heraus
Hier fassen wir die zentralen Erkenntnisse zusammen.
So arbeiten SEO-Texter*innen mit ChatGPT: Interview mit Monika Weber
Die erfahrene SEO-Texterin berichtet über ihren Alltag.

Tipps von Expertinnen und Experten rund um SEO und Social – eine kleine Auswahl

Neu in unserer SEO-Academy

Keyword Kannibalismus

Keyword Kannibalismus ist eine fiese Angelegenheit. Weil du dir selbst ein Bein stellst. Aber wann genau liegt dieser Kannibalismus eigentlich vor? Wie erkennst du die Situation – und wann musst du unbedingt handeln? Das besprechen wir in diesem Workshop am Beispiel unserer eigenen Webseite.

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.