Was sind Content-Ziele? 7 Content-Ziele kurz vorgestellt

2031 Hörer*innen

Alle reden von Content Marketing – aber keiner redet über Ziele.

Doch ohne konkrete Content-Ziele kann man effektiv arbeiten. Man befindet sich in einer Endlosschleife der Rechtfertigung, was der Content denn jetzt bringt.

Also: Was sind gute Content-Ziele? Wie definiert und misst man diese Content-Ziele? In dieser Episode stellen wir sieben Content-Ziele vor und erklären anhand von Beispielen, wie man damit arbeitet.

Die Episode richtet sich an Marketing-Verantwortliche, die tiefer in das Thema einsteigen wollen. Aber auch an Content Marketing Manager, die intern an Content-Zielen arbeiten.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Content-Ziele in der Praxis: Tipps und Webinare über unseren Verteiler

GEO SEO Newsletter



Content-Ziele: Die Stichpunkte zur Folge

Drei große Probleme

  • Keine Ziele: Inhaltliches und technisches Wissen fehlt
  • Keine Tools: Einzelne Plugins statt Tool-Set
  • Keine Prozesse: SEO und Texter arbeiten nicht gut miteinander
  • Hier unsere Highlights rund um das Thema Content

Unsere 7 Content-Ziele

Auch hier sprechen wir über konkrete Content-Ziele

Praxisbeispiel Heatmaps & Recordings
3 Dinge, die wir gelernt haben - im Content Performance Podcast.
Lead Qualität
Wie man mehr hochwertige Leads bekommt.
SEO Tools
Spezialtools vs Allrounder
Conversion Optimierung für Mutige
Drei Themenfelder, die oft nicht betrachtet werden
Eine Content-Marketing-Kampagne für Köln
Eine Kampagne im Rahmen des Studiengangs Online-Redaktion an der TH Köln
1 Millionen Nutzer im Monat - mit der richtigen Content Strategie
Jan Brakebusch von Liebscher & Bracht erklärt, wie er mit seinem Team da hingekommen ist.
Podcast KPIs: Auf welche Zahlen wir wirklich schauen
Wir analysieren die Werte und berichten, auf welche Zahlen wir persönlich in unserem Online-Marketing-Podcast schauen.
Wie Hansgrohe SEO in 40 Ländern macht: Interview mit Jörg Niethammer
Jörg Niethammer ist Head of SEO & SEA bei Hansgrohe, Markenhersteller für Duschen und Badarmaturen.

Neu in unserer SEO-Academy

AI Visibility: Monitoring Tools

Wir haben mehrere AI Visibility Tools getestet. In diesem Workshop zeigen wir, wer unser Favorit ist, was so ein Tool kann, wann sie sich lohnt und wie du damit ganz konkret arbeitest. Vorab sprechen wir über eine Systematik, um Prompts zu entwickeln, die es sich zu überwachen lohnt. Dein Einstieg in eine völlig neue Tool-Landschaft.

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.