Die Höhle der Löwen: Wie schlagen sich die Start-ups in SEO?

1913 Hörer*innen

Rund 450 Start-ups sind bisher bei der Höhle der Löwen aufgetreten. Neun Staffeln sind bereits gelaufen, derzeit läuft die zehnte Staffel (Stand September 2021).

Wir haben uns gefragt: Wie gut schlagen sich die Start-ups eigentlich in SEO? Wer macht gute Suchmaschinenoptimierung – und wer nicht?

Die Ergebnisse sind ernüchternd – und zugleich sehr aufschlussreich. Rund 90 Prozent aller DHDL-Startups haben praktisch keine Sichtbarkeit bei Google.

Wie immer gilt: Das hier ist ein erster Aufschlag von uns. Wir bieten eine grobe Analyse und als Einstieg in eine Diskussion gedacht. Wir freuen uns über Feedback, wie immer drüben bei LinkedIn.

Benjamin O’Daniel auf LinkedIn

Fabian Jaeckert auf LinkedIn

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Die Auswertung: Diese Sichtbarkeit haben die Start-ups aus DHDL

Für die Auswertung haben wir alle Start-ups gesammelt, die aufgetreten sind.  Wir haben überprüft, ob es eine Website dazu gibt. Hier sind bereits einige herausgefallen. Über die API der SEO-Suite Sistrix haben wir anschließend den Sichtbarkeitsindex aller Startups abgefragt und in Excel importiert.

Außerdem haben wir ausgewertet, ob ein Deal zustandekommen ist oder nicht und in welcher Staffel das Start-up aufgetreten ist und dies im Hinblick auf den Sichtbarkeitsindex betrachtet.

Für die weitere Auswertung haben wir mit Jens Polomski zusammengearbeitet. Er hat daraus ein Google Data Studio Dashboard entwickelt. Das Dashboard kann man hier einsehen.

Tiefer einsteigen? Auch hier sprechen wir über SEO für Startups anhand von Beispielen. Und hier besprechen wir den Sichtbarkeitsindex im Bezug auf die SEO Sichtbarkeit.

DHDL Startups Sichtbarkeit

Drei Erkenntnisse aus unserer Auswertung

90 % der Startups haben keine Sichtbarkeit

Rund 90 % aller DHDL-Startups, die wir gefunden haben, haben praktisch keine Sichtbarkeit. Die Grenze haben wir bei einem Sichtbarkeitsindex von unter 0,1 gezogen. Rund 50 Startups haben eine grundsätzliche Sichtbarkeit. Aber nur eine Handvoll Startups hat einen Sichtbarkeitsindex von über 1. Zum Verständnis ein Vergleich: Zalando hat einen Sichtbarkeitsindex von 240.

Der Deal spielt keine Rolle für SEO

Man könnte denken: Wer einen Deal bekommt, hat mehr Kapital zur Verfügung und investiert in Online-Kanäle. Diese Vermutung lässt sich aber nicht durch unsere Auswertung bestätigen. Im Gegenteil: Startups ohne Deal haben tendenziell eine höhere Sichtbarkeit. Das ist typisch für SEO: Entscheidend ist, ob die Verantwortlichen das Thema auf dem Schirm haben.

Ältere Startups haben mehr Sichtbarkeit

Tendenziell haben Startups aus früheren Folgen mehr Sichtbarkeit als neuere Startups. Auch das ist für SEO typisch: Ein Google Ranking baut sich oft über Jahre auf. Es ist kein kurzfristiger Kanal, sondern ein dauerhafter Wert. Gleichzeitig muss auch gesagt werden: Es sind Durchschnittswerte. Einzelne Ausreißer können hier das Bild verzerren.

Beispiel für ein richtig gutes SEO Ranking eines Start-ups aus der Höhle der Löwen

Google Rankings Beispiel

Das Startup Reishunger rankt zu fast 100.000 Keywords in den Top-100 bei Google. Darunter viele generische Suchbegriffe mit hohem Suchvolumen. Zum Beispiel transaktionale Begriffe wie Reiskocher”, aber auch informationelle Keywords, etwa zu Rezepten oder Reissorten. Genau das ist der Kern einer SEO-Strategie: Wichtige Keywords definieren und auf der Website mit hochwertigem Content abbilden. Damit man seine Website am nachweislichen Kundenbedarf ausrichtet. Übrigens: Mit dem Verantwortlichen Marketing-Chef Benni Uhlmann haben wir schon vor längerer Zeit hier im Podcast gesprochen. Der Chart stammt aus Sistrix.

Livestream: Diese DHDL-Startups machen erfolgreich SEO

Am Freitag um 11 Uhr machen wir zu dem Thema auch einen Livestream für Sistrix. Wir schauen uns Beispiele von DHDL-Startups an, die erfolgreich SEO umsetzen und diskutieren über die SEO-Strategien.

Der Livestream läuft hier auf YouTube und hier direkt bei Sistrix eingebunden. Der Livestream ist ein Auftakt für eine längerfristige Zusammenarbeit. Wir werden einmal pro Monat zu verschiedenen Themen Livestreams machen.

Sistrix Livestream

Livestreams, Webinare, Case Studies: Einladungen und Infos per Mail

Du willst besser in SEO werden? Dann trage dich in unseren E-Mail Verteiler ein!

Dort geben wir Tipps, zeigen konkrete Beispiele und laden zu unseren Live-Webinaren ein. Erfolgreiche Strategien & aktuelle Erkenntnisse aus über 15 Jahren SEO-Beratung.



SEO Webinare und Livestreams mit Benjamin und Fabian

Unsere Gespräche mit SEO-Profis in unserem Podcast – eine Auswahl

Neu in unserer SEO-Academy

So optimierst du für bessere User Signals

Seit dem Google Leak ist klar: In den Top10 zählen am Ende die User Signals. Aber welche Signale sind das genau? Und wie optimiere ich dafür gezielt? Wir sprechen über Metriken wie CTR und Verweildauer und Heatmap-Tools und Vorgehensweisen. Ein Workshop für alle, die ihre User besser im Blick haben wollen – und darüber auch in SEO erfolgreich werden.

SEO für Onlineshops: Entwicklungen, Strategien, Best Cases für 2025

Neue Google Integrationen, stärkerer Wettbewerb – und gleichzeitig immer noch sehr viel Potenzial für mehr Geschäft durch SEO: So sieht die Situation bei vielen Onlineshops aus. Wir besprechen die neuen Product Grids, Schema.org Auszeichnungen für Produkte und Händlereinträge, Strategien und Maßnahmen am Beispiel eines Best Cases. Für erfolgreiches Onlineshop SEO in 2025.

Wie du Content schreibst, der genau zu dir passt – und bei Google rankt

SEO-Texte waren gestern. Heute brauchst du Content, der “Good Clicks” auslöst. Für User, die auf deinem Content verweilen. Und Content, der zugleich voll auf deine Unternehmensziele einzahlt. Wie du für diesen Content recherchierst, schreibst und final umsetzt. Anhand von Beispielen.