Longtail Keywords sind in der Suchmaschinenoptimierung ein zentraler Schlüssel für den Erfolg. Jede professionelle SEO-Strategie setzt auf Longtail Keywords – und damit auch auf Longtail Content.
Aber was sind Longtail Keywords bzw. Longterm Keywords? Wie recherchiert man die Suchbegriffe – und wie baut man sie auf der Website ein? Darum geht es in diesem Beitrag und in der Podcast-Episode.
So viel vorab: Ein einzelner Artikel auf einer Website kann zu hunderten oder tausenden Longtail Begriffen ranken. Erst durch diesen langen “Rattenschwanz” an Phrasen und Wortkombinationen entsteht die ganze Power von Suchmaschinenoptimierung. Denn über jede Begriffskombination kommen Besucher.
Longtail Keywords: Die Themen auf dieser Seite
Was sind Longtail Keywords?
Longtail Keywords sind Suchbegriffe, die aus mehreren Wörtern bzw. Wortkombinationen bestehen. Da es mehrere Wörter, Phrasen oder auch Fragen sind, ist das Suchvolumen in der Regel geringer als bei kürzeren Suchanfragen.
Der Begriff Longtail ist eine Kombination aus “long” für “langer” und “Tail” für “Schwanz”. Auch im Deutschen spricht man oft von “einen Rattenschwanz hinter sich herziehen”. So ist es auch bei Google und den Longtail Suchanfragen. Auch der Begriff “Longterm Keywords” wird manchmal benutzt.
Das Gegenteil des Longtails ist der “Short Head”. Also die Ein-Wort-Begriffe, die ein sehr hohes Suchvolumen haben.
Die Longtail-Begriffe nimmt man im Text mit auf. So gesehen ist es Longtail Content, den man gezielt produziert.
Diese Suchanfrage aus zwei Wörtern hat einen großen Longtail. Insgesamt zeigt das Tool über 3.500 Kombinationen an – nur zu dieser einen Suchanfrage. Oft als Synonym verwendet: Nischen-Keywords.
Was ist ein Beispiel für Longtail Keywords?
User wollen mit Longtail-Suchanfrage ihr Informationsbedürfnis spezifizieren oder eingrenzen. Sie wollen also gezieltere Antworten erhalten. Das erkennt man an diesem Beispiel: Je spezifischer die Suchanfrage, desto enger umgrenzt ist das Themenfeld. Und desto kleiner wird auch das Suchvolumen.
Wer allerdings genau das richtige Angebot für die Suchanfrage hat, für den ist das Longtail Suchbegriff extrem relevant.
Warum ist Longtail Content für SEO wichtig?
Longtail SEO Strategien aus der Praxis
In unserer SEO-Academy zeigen wir, wie SEO in der Praxis funktioniert. Wir erklären SEO-Tools, zeigen Content-Strategien und sprechen über konkrete Beispiele. Aus über 15 Jahren Erfahrung. Verständliche Anleitungen. Tutorial-Videos. Und monatliche Live-Calls.
Für alle, die SEO lernen wollen.
Longtail Suchbegriffe recherchieren: Was ist ein gutes SEO-Tool dafür?
Es gibt sehr viele Keyword Tools bzw. SEO Tools auf dem Markt. Hierzu zählen kostenlose Produkte wie der Keyword Planer, Spezial-Keyword-Tools und SEO Suiten.
Im Kern geht es darum, wie gut die Datenbasis ist. Das gilt besonders für die Longtail Keywords. Denn wenn man sie nicht sieht, kann man sie auch nicht bearbeiten. Wir selbst nutzen unter anderem die SEO-Suite Sistrix und das Keywordtool.io. Beide Angebote sind kostenpflichtig.
In unserer Academy zeigen wir, wie man mit professionellen SEO-Tools arbeitet, wann man sie braucht und wann man sie kündigen kann. Ziel ist es, die Tools dann zu nutzen, wenn man sie braucht.
Wie bringe ich die Longterm Keywords auf der Website unter?
Es ist wesentlicher Teil der SEO-Strategie, diese Begriffe zu recherchieren und zu planen, wo man sie auf der Website unterbringt. Welche Texte man schreiben muss und wo diese Texte in der Informationsarchitektur “eingehängt” sind.
Das gilt auch für die Longterm Suchbegriffe. Vereinfacht gesagt, ergeben sich aus der Keyword-Recherche eine Reihe von Themen. Jedes Thema besteht aus einer Reihe von Begriffen, inklusive Longtail. So wie oben in den Beispielen beschrieben.
Dieses Beispiel hier stammt aus unserer SEO-Academy. Die Frage kommt auch regelmäßig in unseren Q&A-Calls vor.
Aktuelle Tipps, Beispiele, Erfahrungen – über unseren Mail-Verteiler
Longtail-Strategien aus der Praxis: Unsere Podcast-Interviews mit SEO-Profis
Deswegen kümmern sich so wenige um ihre Longtail Begriffe
Long-Tail Keywords: So gehen wir vor
Abschließend: Das sind die Vorteile von Longtail Keyword-Strategien
Es hat viele Vorteile, auf Longtail Keywords zu setzen. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
- Klare Suchintention der User
- Zielgerichtetere Ansprache
- Weniger Wettbewerb
- Stabiles Ranking
- Mehr Testmöglichkeiten
Eine einzelne URL rankt zu hunderten Longtail Keywords. Über die Masse kommen viele Besucher auf die einzelne Unterseite. Das Beispiel stammt aus unserer SEO Academy.