Mehr SEO-Sichtbarkeit für Solopreneure: Ein Beispiel

Solopreneure arbeiten zwar alleine oder mit kleinen Teams – aber dafür haben sie umso mehr Chancen in SEO und Content-Marketing.

Das sehen wir in unserer Beratung und in unserem Umfeld immer wieder.

Denn Solopreneure bringen viel berufliche Erfahrung und Fachwissen mit. Die ideale Basis für digitale Marketing-Kanäle – vor allem in B2B-Umfeldern.

Wie können Solopreneure sich systematisch SEO-Sichtbarkeit aufbauen? Ein Beispiel entwickeln wir in der Podcast-Episode.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Diese Marketing-Hürden müssen Solopreneure überwinden

Breite Aufstellung

Viele Solopreneure, mit denen wir sprechen, haben eine zu „breite“ Geschäftsaufstellung. Ein Beispiel: Ein Coach im Personalbereich mit 5 Arbeitsfeldern und 3 Websites. Das Problem: Vielleicht bekommt man über die verschiedenen Arbeitsfelder immer wieder mal Aufträge oder hat dort Bestandskunden. Aber im Marketing kann man nicht genug Kraft entwickeln. Dafür braucht man eine unternehmerische Spezialisierung.

Starker Wettbewerb

Viele Solopreneure arbeiten in einem sehr kompetitiven Umfeld. Große Unternehmen bzw. Dienstleister buhlen um ähnliche Kunden. Andere Solopreneure oder Unternehmen aus der Wertschöpfungskette machen seit Jahren SEO und Content-Marketing. Dazu kommen Medienhäuser, für die SEO ein relevanter Traffic-Kanal für die Vermarktung ist. Das macht es nicht einfach, sich Sichtbarkeit aufzubauen. Man braucht eine gute Lücke – und eine Strategie.

Keine Marketing-Profis

Viele Solopreneure sind zwar sehr gut in ihrem Fach. Aber in Marketing sind sie klassische QuereinsteigerInnen. Man muss sich die Themen halt „draufschaffen“. Denn ohne geht es nicht. Oft wird Marketing sehr technisch betrachtet, Website, Plugins, Tools. Aber im Kern geht es um eine inhaltliche Strategie. Aus dem Content entsteht die Reichweite – bei Google, aber auch auf LinkedIn und anderen Kanälen.

Beispiel für eine SEO-Strategie für eine Solopreneurin

Eine Expertin für Beschwerdemanagement will eine SEO-Strategie für sich entwickeln. Eine erste Recherche zeigt: Die User suchen nach

  • Dem Begriff Beschwerdemanagement allgemein
  • Mit Bezug zu Branchen (bsp. Pflege)
  • Zu einzelnen Aspekten (Ziele, Ablauf, Stimulierung)
  • Arten (internes/externes, direktes/indirektes)
  • Nach Weiterbildungen (Seminare)

Hier zeigen sich bereits erste Themen, die in einem Corporate Blog oder auf Landingpages veröffentlicht werden können, mit dem Ziel, hierzu Google Rankings aufzubauen.

Bei den Beispielen könnte eine Beraterin über echte Case Studies berichten – und so sehr relevanten Content erschaffen. Etwa für Kundengespräche, Webinare, Vorträge – und eben auch für Google Rankings.

Auch ein Keyword wie „Bewerbermanagement Software“ ist für eine Beraterin möglicherweise interessant, weil sie hier zum Beispiel einen Vergleich machen könnte, mögliche Kooperationen eingehen könnte – und dahinter natürlich weitere Optionen für Keywords liegen.

SEO-Strategien, Tipps und Webinare: Über unseren Verteiler

Wir beraten Marketing-Verantwortliche in SEO

SEO Content Audit durchführen

Wir sind Fabian Jaeckert (rechts) und Benjamin O’Daniel. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Berater für Marketing-Teams. Dabei verbinden wir zwei Welten: Fabian ist der technische Experte, Benjamin übernimmt alle Themen rund um Content Entwicklung.

Mit Jaeckert & O’Daniel war uns schnell klar, dass wir bei der Auswahl möglicher Partner für unser Onlinemarketing-Vorhaben mit diesen beiden Herren ins Schwarze getroffen hatten. Ihre Expertise und vor allem der Ehrgeiz, sich mehr als umfassend in unser spezielles Industriethema einzuarbeiten, um uns so bestmöglich unterstützen zu können, sind genau das, was uns jetzt nach vorne bringt.

Tobias Reitmeier
Leiter PR und Marketing, F.EE-Unternehmensgruppe

„Wie können wir unsere SEO Sichtbarkeit verbessern?“

Diese grundsätzliche Frage steht hinter jedem Projekt, bei dem wir an Bord geholt werden.

Häufig geht es darum, bestehende SEO- und Content-Strategien von außen zu überprüfen und neue Hebel zu entwickeln.

Genau darauf haben wir uns spezialisiert.

Wir entwickeln SEO-Strategien für Unternehmen und stellen diese in Fokus-Workshops strukturiert und verständlich den Verantwortlichen vor. Anschließend begleiten wir die Inhouse-Verantwortlichen bei der Umsetzung. 

Klingt interessant?

Gerne können wir uns zu einem SEO Kennenlernen per Videokonferenz verabreden (30 Min.). 

Dein Name(erforderlich)
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Unsere Gespräche mit SEO-Profis aus der Branche

Neu in unserer SEO-Academy

Der SEO-Masterplan für deinen Onlineshop

Als Onlineshop hat man es richtig schwer: Egal welches Keyword – fast immer steht ein großes Schlachtschiff vorne. Wie du für dein Unternehmen trotzdem systematisch erfolgreich Rankings aufbaust. Wir zeigen, wie wir ein Pilotprojekt entwickeln – anhand von einem echten Beispiel.

So optimierst du auf deine wertvollsten Keywords

Jedes Unternehmen muss seine wertvollen Suchbegriffe kennen – und systematisch darauf optimieren. Um sich eine Sichtbarkeit aufzubauen, hinter der Kundenanfragen stecken. Wie man diese Keywords identifiziert, systematisch recherchiert und auf seiner Website abbildet – das zeigen wir in diesem Workshop.

Der Autor

Content Marketing, SEO Strategie