Passage Ranking: Wer davon wie profitiert. Interview mit Alexander Rus

1684 Hörer*innen

Was ist Passage Ranking? Und wie wirkt sich das neue Google Update auf das Ranking aus? Darüber sprechen wir mit Alexander Rus. Alexander ist SEO mit viel Leidenschaft für die Details und Wirkmechanismen des Algorithmus.

Wir sprechen über Beispiele für Passage Ranking, über die Folgen für die Content-Produktion und darüber, wie man es misst und optimiert.

Klares Statement von Alexander: Es profitieren alle Unternehmen, die auf ausführlichen Content setzen und auf die Fragen der User eingehen. Denn einzelne Textpassagen dieses Longform Contents haben jetzt viel bessere Rankingchancen.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Unser Interviewgast: Alexander Rus

Alexander Rus ist Gründer und Geschäftsführer von Evergreen Media. Seit vielen Jahren setzt er sich mit SEO in der Tiefe auseinander.

Eine persönliche Parallele zu Fabian: Auch Alexander kennt die Techniken aus dem SEO-Graubereich. So wie wir hat er sich dem White Hat SEO verschrieben, um unternehmerisch nachhaltige Erfolge für seine Kunden zu generieren.

Auch in seinem YouTube Channel teilt Alexander Rus viele seiner Erkenntnisse.

Linktipps aus der Folge:

Passage Based Ranking: Drei Fragen kurz und einfach beantwortet

Was ist Passage Based Ranking?

Passage Based Ranking ist ein Google Algorithmus Update. Ziel des Updates ist es, Suchanfragen noch besser zu beantworten. Dafür können auch einzelne Passagen eines längeren Textes ins Ranking einsteigen und Top-Rankings erzielen. Zum Beispiel zu einer Longtail-Suchanfrage.

Welchen Content benötige ich für Passage Based Ranking?

Ein Stück Content kann zu hunderten oder auch tausenden Begriffen ranken. Basis dafür ist eine fundierte Keyword-Recherche und die Aufarbeitung der Fragen, die die User in die Suchmaschine eingeben. Umfangreicher, holistischer Content hat gute Chancen viele Passage Rankings zu erzielen.

Wie ist das Passage Ranking in den Suchergebnissen sichtbar?

Laut Google ist Passage Based Ranking ein “Blue-Links-Feature”. Es betrifft also die klassischen zehn blauen Links bzw. Suchergebnisse. Damit wird es – zumindest laut Googles offiziellen Statements – von den Featured Snippets getrennt und weiteren Feature-Boxen, die mittlerweile häufig eingeblendet werden.

SEO Tipps, Strategien, Webinare – über unseren Verteiler

Du willst besser in SEO werden? Dann trage dich in unseren E-Mail Verteiler ein!

Dort geben wir Tipps, zeigen konkrete Beispiele und laden zu unseren Live-Webinaren ein. Erfolgreiche Strategien & aktuelle Erkenntnisse aus über 15 Jahren SEO-Beratung.



SEO Webinare und Livestreams mit Benjamin und Fabian

Interview mit Alexander Rus war interessant? Dann hör’ mal hier rein

Neu in unserer SEO-Academy

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.

Website Struktur anpassen – was dabei kaputt gehen kann

Wir besprechen anhand eines B2B-Beispiels in diesem Academy Workshop, welche Änderungen der Website Struktur oft diskutiert werden. was dabei in der Regel nicht beachtet wird und welche Konsequenzen das für dein SEO Ranking hat. Der Workshop ist für dich geeignet, wenn du für die Website Struktur verantwortlich bist, wenn du gefragt wirst, ob die Änderungen “kein Problem” für SEO sind oder wenn du dich fragst, was solche Änderungen für SEO bringen.