Suchintention: Was wollen die User?

1600 Hörer*innen

Apple Podcast Logo
Spotify Logo
Google Podcast Logo

Worum geht es?

Nach was suchen Menschen und welche Absicht steht dahinter? Wir besprechen das Thema Suchintention anhand eines konkreten Produktes: einer Heckenschere. Zum Schluss entwickeln wir ein Heckenscheren-Startup, das mit Content-Marketing und Suchmaschinenoptimierung den Markt erobert.

Für wen ist die Episode interessant?

Die Episode richtet sich an Marketing-Verantwortliche, Online-Redakteure und Online-Marketers, die Content-Strategien entwerfen und gleichzeitig immer einen Blick auf den Markt und den Wettbewerb haben.

Kommt mit uns ins Gespräch!

SEO Newsletter



Um was geht es in der Podcast-Episode im Detail?

Transaktionale Suchen

Informationsorientierte Suchen

  • Fragen, Probleme, Wünsche
  • Früh in der Customer Journey
  • Z.Bsp.: Akku vs. Kabel Heckenschere
  • News, Affiliates und Content-getriebene Seiten vorne
  • Aufgaben: Content entwickeln

Navigatorische Suchintention

  • Suchmaschine als Navigationshilfe
  • Bestehende Kunden
  • z.Bsp.: Heckenschere + Hersteller + Garantie
  • Hersteller- und Händler-Seiten
  • Aufgaben: Service-Content, Crawlbarkeit herstellen

Lösungsansätze

Weitere spannende Folgen zu dem Thema

Keyword Content - Die Leiche im Keller
10 Jahre alte Google Updates und die Auswirkungen bis heute. Content Performance Podcast Folge 1.
SEO Content: Was ist guter Content für Google?
Wie professionelle Texte entstehen – und wie sie wirken. Im Content Performance Podcast.
SEO Traffic vs Social Traffic
Worin sich die beiden Kanäle unterscheiden und welche Folgen das für Content und Ziele hat. Content-Performance-Podcast .
„SEOs schauen wie Entrepreneure auf das Unternehmen“
Content Experience - ein Expertengespräch mit Marcus Tober
Freund oder Feind? Amazon für Hersteller und Marken
Viele bekannte Markenhersteller verkaufen auf Amazon. Das hat Konsequenzen fürs Ranking.
Wie ein blinder Suchmaschinenoptimierer Websites analysiert
Interview mit Lars Stetten von RundumSichtbar
Quality Rater Guidelines von Google: Das könnt ihr daraus lernen
SEO abseits von einfachen Tipps und schnellen Hacks
Page Quality: Wie gut ist deine Website?
Der dritte Teil unserer Serie über die Quality Guidelines von Google.
Suchintention: Wie ticken deine User?
Interview mit Johannes Beus von Sistrix
Conversion Optimierung auf URL-Ebene
Der Besucher und die URL stehen im Mittelpunkt
Viel Traffic, wenig Umsatz: Was läuft falsch?
Wir sprechen über unsere Erfahrungen, welche Ursachen häufig vorliegen – und wie man die Quote Traffic/Umsatz verbessern kann.
Bist du für Google relevant genug? Interview mit Olaf Kopp über das Entitäten-Modell
Wie Google Relevanz feststellt.
Glossar erstellen: Eine kluge SEO-Strategie?
Viele Unternehmen setzen im Marketing auf Glossare.
Longtail Keywords: Wie professionelle SEOs arbeiten
Mit welchen Tools kann man die Longtailbegriffe recherchieren, wie sehen Strategien aus?
So optimierst du deine User Signale für SEO
Wer seine Website dauerhaft in den Top-Positionen halten will, muss auch an den User Signals arbeiten.

Neu in unserer SEO-Academy

Keyword Kannibalismus

Keyword Kannibalismus ist eine fiese Angelegenheit. Weil du dir selbst ein Bein stellst. Aber wann genau liegt dieser Kannibalismus eigentlich vor? Wie erkennst du die Situation – und wann musst du unbedingt handeln? Das besprechen wir in diesem Workshop am Beispiel unserer eigenen Webseite.

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.