Die SEO-Strategie der Lern-App StudySmarter: Interview mit Ann-Kathrin Reitmeyer

1087 Hörer*innen

Ein Sichtbarkeitsindex von 50, über 70 Mitarbeiter im Growth-Team: Die Lern-App StudySmarter hat sich innerhalb weniger Jahre eine große SEO Sichtbarkeit aufgebaut.

Wie ist das SEO-Team dahinter vorgegangen? Darüber haben wir mit Ann-Kathrin Reitmeyer gesprochen. Sie ist Organic Growth Lead und hat das Wachstum strategisch geplant und umgesetzt.

“Unseren Foundern war von Anfang an klar, dass SEO ein sehr nachhaltiger Kanal ist, wenn man die Klick-Kosten und User-Akquisitionskosten betrachtet”, sagt sie im Interview.

Entscheidender Schlüssel: Für 12.000 Stücke Content musste Ann-Kathrin und ihr Team einen granularen, sauberen SEO-Content-Prozess aufsetzen – und einen ROI pro Stück definieren.

“Nach 12 Monaten erreicht ein Artikel im Durchschnitt seinen Break-even-Point”, berichtet Ann-Kathrin in unserem Podcast. Danach entsteht das typische SEO-Phänomen: Die Artikel liefern Monat für Monat Traffic, ohne dass noch viel daran gearbeitet werden muss.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Unser Interviewgast: Ann-Kathrin Reitmeyer

Ann-Kathrin Reitmeyer

Ann-Kathrin Reitmeyer ist Organic Growth Lead bei StudySmarter. Damit ist sie zuständig für SEO & Content. Insbesondere das exakte Zusammenspiel der beiden Disziplinen liegt ihr sehr am Herzen, wie im Interview auch klar herauskommt.

Bei StudySmarter haben fast 200 Personen Content angeliefert. Dafür mussten granulare Prozesse aufgesetzt werden – und gleichzeitig ein klares Controlling, was Aufwand und Ertrag angeht. Genau darüber sprechen wir im Podcast im Detail.

Ann-Kathrin hat ihr Handwerk in der Münchner SEO-Agenturwelt gelernt. Sie hat bei den bekannten Agenturen Webhelps und bei diva-e als Beraterin und Führungskraft gearbeitet, bevor sie zu StudySmarter gewechselt ist.

Kennengelernt haben wir Ann-Kathrin auf der SMX in München, wo sie einen Vortrag über die SEO- und Content-Prozesse bei StudySmarter gehalten hat.

Hier geht’s zum Profil von Ann-Kathrin Reitmeyer auf LinkedIn

SEO Sichtbarkeit: Von 0 auf 50 in 3 Jahren

SEO Sichtbarkeit im Überblick
SEO Sichtbarkeit Keywords

Die Website rankt insgesamt zu rund 950.000 Keywords. Davon rund 100.000 Top-3-Rankings, wie in dem Screenshot zu sehen (Charts: Sistrix).

An der Website-Struktur erkennt man: Die Lern-App strukturiert ihre Inhalte entlang der Fächer. Dort wird dann jeweils der Lehrplan abgebildet, immer verbunden mit den Keywords dahinter. Beim Short-Head geht es vor allem um Definitionen, im Longtail unter anderem um Beispiele, Zusammenfassungen.

Die SEO-Sichtbarkeitskurve sieht auch in USA, UK, Spanien und Frankreich sehr ähnlich aus. Die Lern-App verfolgt also von Beginn an eine internationale SEO-Strategie.

Vertiefe dein SEO-Wissen: Jeden Montag per Mail

SEO Newsletter



Unsere Gespräche mit SEO-Profis aus der Branche

Unsere SEO-Beratung

SEO Content Audit durchführen

Wir sind Fabian Jaeckert (rechts) und Benjamin O’Daniel. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Berater für Marketing-Teams. Dabei verbinden wir zwei Welten: Fabian ist der technische Experte, Benjamin übernimmt alle Themen rund um Content Entwicklung.

Für unser Marketing-Team haben wir gezielt nach einem Sparringspartner für SEO und Content gesucht. Unser Ziel war es, neue Impulse von außen zu erhalten, um unser Rankingpotenzial als bekannte Marke in unserem Marktsegment besser auszuschöpfen. Fabian und Benjamin haben sich tief eingearbeitet und dank ihrer umfassenden, datenbasierten Analyse konnten sie uns konkrete Optimierungsvorschläge für unsere SEO-Strategie liefern. Sehr gut hat uns gefallen, dass wir unser Ziel mit vorhandenen Mitteln und fokussierter Verprobung erreichen können.

Bernd Günther
Team Manager Marketing Shared Service, Sage Deutschland

“Wie können wir unsere SEO Sichtbarkeit verbessern?”

Diese grundsätzliche Frage steht hinter jedem Projekt, bei dem wir an Bord geholt werden.

Häufig geht es darum, bestehende SEO- und Content-Strategien von außen zu überprüfen und neue Hebel zu entwickeln.

Genau darauf haben wir uns spezialisiert.

Wir entwickeln SEO-Strategien und Maßnahmen-Pakete für Unternehmen und stellen diese in Workshops strukturiert und verständlich den Verantwortlichen vor. Anschließend begleiten wir die Inhouse-Verantwortlichen bei der Umsetzung. 

Klingt interessant?

Gerne können wir uns zu einem SEO Kennenlernen per Videokonferenz verabreden (30 Min.). 

Dein Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Neu in unserer SEO-Academy

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.

AI Visibility: User Journey und Prompt Research

Immer mehr User nutzen KI-Suchmaschinen. Aber was geben sie genau ein? Die Ki-Plattformen sagen dazu nichts. Aber wer seine Keywords kennt, kann daraus auch ableiten, welche Prompts wahrscheinlich eingegeben werden. Wir testen die AI Research Funktion von Sistrix und diskutieren, ob W-Fragen wirklich eine gute Prompt-Annäherung sind. Der Einstieg in unsere AI Visibility Reihe in der Academy.

Backlinks – was sind Erfolgsstrategien?

Ja, Backlinks sind und bleiben wichtig. Aber es kommt auf die Qualität an – und nicht mehr auf die Masse. Wir zeigen dir Strategien, wie du systematisch Backlinks aufbaust. Zum Beispiel durch Content-Formate oder durch Digitale PR-Kampagnen. Anhand inspirierender Beispiele, die wir gesehen haben.