SEO dauert seine Zeit – das ist klar. Aber wie lange dauert es genau bis man bei Google zu den relevanten Keywords vorne steht? Diese Frage stellen sich viele Marketing-Verantwortliche. Völlig zurecht.
Generell gilt: SEO (engl. für Suchmaschinenoptimierung) ist ein mittelfristiger bis langfristiger Kanal. Heißt: Die Klicks bzw. der Traffic kommt nicht sofort. Man muss sich seine Rankings erarbeiten.
Trotzdem sieht man erste Ergebnisse manchmal schon nach einigen Tagen, wie wir weiter unten an einem Beispiel zeigen (inkl. Chart).
Von welchen Faktoren es abhängt, wie schnell eine Website in die Rankings einsteigt und Traffic generiert, das besprechen wir im Podcast ausführlich. Die Zusammenfassung gibt’s hier im weiteren Verlauf.
Die Themen auf dieser Seite
Drei Perspektiven auf die “SEO Dauer”
SEO in Unternehmen: Der wichtigste Zeit-Faktor liegt Inhouse
Es gibt klare Faktoren, auf deren Basis man schätzen kann, wie lange SEO dauert. Hierzu zählt die technische Basis, die Keyword-Strategie und die Domain-Autorität. Dazu mehr in der Podcast-Folge.
Aber Fakt ist auch: Der entscheidende Punkt ist, wie SEO in den Unternehmen selbst umgesetzt wird!
Weil SEO nicht sofort Traffic generiert und damit Leads und Sales bleiben viele SEO-Projekte “stecken”. Nach anfänglicher Begeisterung rutschen die Aufgaben in der Priorität nach hinten, auch weil sie zwar wichtig, aber oft nicht zeitkritisch sind.
Dabei liegt der Erfolg im Inhouse-Marketing-Team. Dort sitzen Content-Verantwortliche, die sich tief mit den Themen und der Zielgruppe auskennen. Und die hochwertigen Content produzieren können oder die Produktion steuern. Eine hohe Qualität ist Basis für erfolgreiche Google Rankings.
Damit SEO schneller geht: SEO-Strategien und Tipps über unseren Verteiler
So lange dauert es bis zum Google Ranking: 3 Faktoren
So lange dauert SEO bis zum ersten Traffic: Ein Beispiel
Wie lange dauert SEO? Ein Beispiel aus unserer Arbeit. Ein Unternehmen, das in seiner Branche Marktführer ist, hat sich dafür entschieden, SEO noch aktiver in seine Marketing-Aktivitäten einzubinden.
Dafür haben wir eine SEO-Strategie entwickelt und dem Inhouse-Marketing-Team vorgestellt. Dabei ging es sowohl um technische SEO-Anforderungen, die durch einen Relaunch entstanden sind, als auch um Keyword-Strategie, Website-Architektur und Content-Vorlagen. Anschließend haben wir das Team bei der Umsetzung begleitend beraten.
Das Inhouse-Team hat ein Themen-Cluster entwickelt, das nah an der Produktwelt liegt. Die ersten Klicks kamen nach 6 Tagen. Seitdem steigt der Traffic Stück für Stück. Typisch für SEO: Der Traffic bleibt oft über einen langen Zeitraum erhalten. Die Masse kommt über die Zeit. Unsere Erfahrung ist zudem, dass sich die Rankings über sechs bis zwölf Monate weiter aufbauen – und der Traffic damit weiter steigt.
Fazit: Der Einstieg in SEO ist gelungen. Vor allem, weil das Team so aufgeschlossen war und stark auf Content-Qualität geachtet hat.
Für einen klaren SEO-Fahrplan: Wir beraten Marketing-Teams
Wir sind Fabian Jaeckert (rechts) und Benjamin O’Daniel. Seit vielen Jahren beraten wir mittelständische Unternehmen, wie sie mehr Besucher über Google erhalten und diesen Traffic in Anfragen und Verkäufe wandeln. So, dass die Website zur vertriebsunterstützenden Maßnahme wird. Durch hochwertigen Content.
Mit Jaeckert & O’Daniel war uns schnell klar, dass wir bei der Auswahl möglicher Partner für unser Onlinemarketing-Vorhaben mit diesen beiden Herren ins Schwarze getroffen hatten. Ihre Expertise und vor allem der Ehrgeiz, sich mehr als umfassend in unser spezielles Industriethema einzuarbeiten, um uns so bestmöglich unterstützen zu können, sind genau das, was uns jetzt nach vorne bringt.
Marketing ManagerInnen haben viele Projekte auf dem Tisch. Sie wissen, dass Suchmaschinenoptimierung relevant ist. Aber die konkrete Umsetzung – vor allem die Entwicklung einer fundierten SEO-Strategie – fällt ihnen sehr schwer.
Genau darauf haben wir uns spezialisiert. Wir entwickeln SEO-Strategien für Unternehmen und stellen diese strukturiert und verständlich den Verantwortlichen vor.
Anschließend begleiten wir die Inhouse-Verantwortlichen bei der Umsetzung. Denn sie kennen sich mit den Produkten, Themen und Zielgruppen am besten aus.
Klingt interessant? Gerne können wir uns zu einem SEO Kennenlernen per Videokonferenz verabreden (30 Min.).