Zahlen und Daten gibt es in SEO und in der Webanalyse reichlich. Nur werden sie selten so aufbereitet, dass man damit auch effizient arbeiten kann. Geschweige denn der Führungsebene erklären kann, was es konkret gebracht hat.
Genau damit beschäftigen wir uns in dieser Podcast-Folge und auf dieser Seite. Aus unserer Sicht braucht jedes Marketing-Team ein SEO-Dashboard, das drei zentrale Funktionen erfüllt:
- Kompaktes Reporting der wichtigsten Kennzahlen
- Detailliertes Monitoring der laufenden Arbeit
- Anlaufstelle für konkrete To-Dos
Für ein solches SEO-Dashboard nutzen wir Google Data Studio. Dort führen wir die Zahlen aus Google Analytics und der Google Search Console zusammen und erweitern sie durch gezielte Filter.
SEO Dashboard: Darum geht’s auf dieser Seite
Drei häufige Situationen in Unternehmen
Die Reports für die Führungsebene
Ob Head of Marketing oder CEO: Führungskräfte haben in der Regel sehr wenig Zeit und müssen die wesentlichen Dinge schnell erfassen und beurteilen. Da hilft es, im Reporting zuerst die Gesamtentwicklung zu schildern – und von dort aus in die Details zu gehen.
Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht zwei wesentliche Kennzahlen zu visualisieren:
- SEO-Traffic über einen längeren Zeitraum
- Conversions über einen längeren Zeitraum
Für den Traffic zeigen wir hier zur Veranschaulichung ein Report aus unserem eigenen SEO-Dashboard.
Wir betrachten den Traffic im Hinblick auf Wochen, Monate und mehrere Jahre. So zeigt sich zum Beispiel, dass manche Traffic-Einbrüche in der größeren Perspektive nur minimal sind.
Man kann solche Charts auch nehmen, um zu erklären, wann man mit einem SEO-Projekt gestartet ist – und wann und wie sich der Traffic anschließend entwickelt hat.
Auf unser Beispiel bezogen: Wir haben im Mai/Juni 2020 ein Content Hub entwickelt. Man sieht einen typischen SEO-Verlauf: Erst einmal passiert wenig, dann Stück für Stück immer mehr. Der SEO-Traffic stabilisiert sich auf einem höheren Niveau.
SEO-Strategien, Tipps und Webinare: Über unseren Verteiler
SEO-Dashboard für die operative Arbeit – zwei Beispiele
Wie man SEO inhouse meistert: Unsere Podcast-Interviews
Individuelle SEO-Dashboards

Wir sind Fabian Jaeckert (rechts) und Benjamin O’Daniel. Seit vielen Jahren beraten wir mittelständische Unternehmen, wie sie mehr Besucher über Google erhalten und diesen Traffic auch in Anfragen und Verkäufe wandeln. So, dass die Website zum Instrument für Marketing und Vertrieb wird.
Mit Jaeckert & O’Daniel war uns schnell klar, dass wir bei der Auswahl möglicher Partner für unser Onlinemarketing-Vorhaben mit diesen beiden Herren ins Schwarze getroffen hatten. Ihre Expertise und vor allem der Ehrgeiz, sich mehr als umfassend in unser spezielles Industriethema einzuarbeiten, um uns so bestmöglich unterstützen zu können, sind genau das, was uns jetzt nach vorne bringt.
Als langjährige SEO-Berater unterstützen wir Marken-Unternehmen beim Aufbau und Ausbau der Google Sichtbarkeit.
Wir entwickeln SEO-Strategien und unterstützen die Inhouse-Marketing-Teams bei der Umsetzung. Teil der Arbeit ist auch häufig die Entwicklung eines SEO-Dashboards. Als Grundlage für das Monitoring, Reporting und die Arbeit am Content.
Unser Ansatz: Wir befähigen Inhouse-Teams, SEO in ihre Arbeit zu integrieren. Wir wollen Kompetenzen inhouse aufbauen – und teilen dafür in den Workshops unser ganzes Wissen. Ein Dashboard alleine genügt nicht. Man muss auch wissen, wer was wie zu tun hat.
Klingt interessant? Gerne können wir uns zu einem SEO Kennenlernen per Videokonferenz verabreden (30 Min.).