Warum SEO nach Gefühl oft erfolgreich ist

1748 Hörer*innen

Viele Blogger, Podcaster und Selbstständige machen SEO nach Gefühl. Und das sehr erfolgreich!

Nachdem wir schon einige Male kritisch in unserem Podcast übers Bloggen gesprochen haben, möchten wir heute eine andere Perspektive einnehmen. Wir brechen eine Lanze für alle Expertinnen und Experten da draußen, die ihr Wissen teilen. Wir sprechen darüber, wann SEO nach Gefühl klappen kann – und wo die Grenzen liegen.

Zum Beispiel, wenn man die Arbeit gerne an einen Mitarbeiter abgeben möchte. Spätestens dann wird es mit dem Gefühl schwierig…

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

Online-Marketing aus der Praxis: Unsere Gespräche mit Top-Speakern aus der Branche

SEO Tipps, Strategien und Webinare über unseren Verteiler

GEO SEO Newsletter



Tiefer einsteigen in Content-Marketing und SEO

Content-Marketing

In vielen Podcast-Folgen und auf unseren Themenseiten beschäftigen wir uns mit Content Marketing. Immer mit dem Schwerpunkt auf SEO. Einige Beispiele: Etwa, wie man ein Content Audit durchführt. Wie man neue Produkte vermarktet. Wie Unternehmen auf Glossare als Content-Strategie setzen. Oder wie eine Customer Journey aussieht.

Suchmaschinenoptimierung in der Tiefe

Gleichzeitig beschäftigen wir uns auch immer, wie SEO operativ funktioniert. Wir sprechen zum Beispiel über Longtail Keyword-Strategien, Google Core Updates, Passage Ranking oder wie man Google Snippets optimiert. Noch ganz am Anfang? Dann hier: Was ist Suchmaschinenoptimierung?

Neu in unserer SEO-Academy

AI Visibility: Monitoring Tools

Wir haben mehrere AI Visibility Tools getestet. In diesem Workshop zeigen wir, wer unser Favorit ist, was so ein Tool kann, wann sie sich lohnt und wie du damit ganz konkret arbeitest. Vorab sprechen wir über eine Systematik, um Prompts zu entwickeln, die es sich zu überwachen lohnt. Dein Einstieg in eine völlig neue Tool-Landschaft.

AI Mode: Wie verändert sich SEO

Google hat in den USA den AI Mode für alle freigeschaltet. Damit wandelt sich Google zu einer Art ChatGPT. Die zehn blauen Links sind dann Geschichte – wenn die User in die neue Oberfläche wechseln. Was bedeutet das für eure SEO-Strategie? Wie müsst ihr euer Playbook verändern? Oder, falls ihr in SEO noch ganz am Anfang steht: Wie könnt ihr diese KI-Entwicklung berücksichtigen? Wir analysieren live den AI Mode und die Veränderungen.

Interne Verlinkung optimieren mit Crawling

Interne Verlinkung ist ein zentraler SEO-Hebel. Dafür musst du aber verstehen, welche Seiten und Artikel wie intern verlinkt sind. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit Hilfe eines Crawls (Screaming Frog) ein zentrales Arbeitsdokument erstellst, mit dem du danach systematisch deine interne Verlinkung optimierst.