Was tun, wenn die SEO Sichtbarkeit stagniert?

1113 Hörer*innen

Viele SEO Charts, die gezeigt werden, gehen steil nach oben. Oder steil nach unten.

Die Wahrheit ist aber: Meistens geht der Trend seitwärts.

In unseren Alltag sehen wir viele Projekte, die eine solche Seitwärtsbewegung vollziehen. Oft über Jahre hinweg.

Wann kommt das vor? Und wie kommt man aus dieser Situation wieder in eine Wachstumsphase? Darüber sprechen wir in der Podcast-Folge.

Apple Podcast Logo
Spotify Logo

3 Ursachen hinter der Stagnation

Der Sichtbarkeitsindex bröckelt nur leicht

Die Seitwärtsbewegung lässt sich häufig am Sichtbarkeitsindex erkennen. Auch wenn solche Indexwerte ihre Tücken haben: Bei größeren Projekten und über einen längeren Zeitraum ist der Index ein guter Indikator. Weil es im Sichtbarkeitsindex keinen Totalabsturz gibt, entsteht auch keine akute Dringlichkeit. Stattdessen baut sich der Druck über einen längeren Zeitraum auf. Hier haben wir genauer erläutert, wie wir mit den Indexwerten arbeiten, um die SEO Sichtbarkeit zu bewerten.

Technisches SEO stößt an seine Grenzen

Technische Suchmaschinenoptimierung ist die Basis für erfolgreiche Rankings. Eine Website muss sauber indexiert werden können und die Anforderungen von Google erfüllen. Fehler auf dieser Ebene sind häufig die Ursache für Ranking-Abstürze. Aber umgekehrt sehen wir auch: Technische Optimierungen sind selten ein Hebel, der für einen wirklichen Traffic-Schub sorgt. Man braucht andere Ansätze, die oft im Content-Bereich liegen und darauf zielen, die Suchintention mit den richtigen Formaten zu bedienen.

Keine Ressourcen für SEO-Strategie

Selbst die erfahrensten Profis sind in ihren eigenen Strukturen gefangen. Viele SEO- und Marketing-Verantwortliche sind durch laufende Projekte und Koordination so stark gebunden, dass sie keine Ressourcen für ein SEO-Audit und Strategie-Entwicklung haben. Auch fehlt es ihnen oft an Sparringspartnern, mit denen sie ihre Überlegungen diskutieren können. Hier kommen wir häufig ins Spiel. Wir fokussieren uns ein wichtiges Geschäftsfeld – und entwickeln dafür neue Ansätze mit konkreten Maßnahmen.

Wir beraten Marketing-Verantwortliche in SEO

SEO Content Audit durchführen

Wir sind Fabian Jaeckert (rechts) und Benjamin O’Daniel. Seit vielen Jahren arbeiten wir als Berater für Marketing-Teams. Dabei verbinden wir zwei Welten: Fabian ist der technische Experte, Benjamin übernimmt alle Themen rund um Content Entwicklung.

Mit Jaeckert & O’Daniel war uns schnell klar, dass wir bei der Auswahl möglicher Partner für unser Onlinemarketing-Vorhaben mit diesen beiden Herren ins Schwarze getroffen hatten. Ihre Expertise und vor allem der Ehrgeiz, sich mehr als umfassend in unser spezielles Industriethema einzuarbeiten, um uns so bestmöglich unterstützen zu können, sind genau das, was uns jetzt nach vorne bringt.

Tobias Reitmeier
Leiter PR und Marketing, F.EE-Unternehmensgruppe

“Wie können wir unsere SEO Sichtbarkeit verbessern?”

Diese grundsätzliche Frage steht hinter jedem Projekt, bei dem wir an Bord geholt werden.

Häufig geht es darum, bestehende SEO- und Content-Strategien von außen zu überprüfen und neue Hebel zu entwickeln.

Genau darauf haben wir uns spezialisiert.

Wir entwickeln SEO-Strategien für Unternehmen und stellen diese in Fokus-Workshops strukturiert und verständlich den Verantwortlichen vor. Anschließend begleiten wir die Inhouse-Verantwortlichen bei der Umsetzung. 

Klingt interessant?

Gerne können wir uns zu einem SEO Kennenlernen per Videokonferenz verabreden (30 Min.). 

Dein Name
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Vertiefe dein SEO-Wissen: Jeden Montag per Mail

SEO Newsletter



Unsere Gespräche mit SEO-Profis aus der Branche

Neu in unserer SEO-Academy

Ein unternehmerischer SEO-Ansatz – für Onlineshops

Du bist Eigentümerin oder Eigentümer eines Onlineshops? Dann fragst du dich sicher, wie du deinen Shop weiter nach vorne bringen kannst. Denn wer seine Alleinstellungsmerkmale erkennt und seine SEO- und Content-Strategie exakt darauf ausrichtet, der hat große Chancen auf mehr Geschäft. Unser unternehmerischer SEO-Ansatz – dieses Mal für Onlineshops.

Hyper Longtail Keywords

Keywords mit Null bis 50 Suchvolumen im Monat – und das soll sich lohnen? Ja, das tut es. Wenn man es richtig angeht. Wir sprechen über Hyper Longtail-Strategien. Wie du sie erkennst, wie du sie in deine SEO-Strategie integrierst – und am Ende im Content umsetzt.

Website Struktur anpassen – was dabei kaputt gehen kann

Wir besprechen anhand eines B2B-Beispiels in diesem Academy Workshop, welche Änderungen der Website Struktur oft diskutiert werden. was dabei in der Regel nicht beachtet wird und welche Konsequenzen das für dein SEO Ranking hat. Der Workshop ist für dich geeignet, wenn du für die Website Struktur verantwortlich bist, wenn du gefragt wirst, ob die Änderungen “kein Problem” für SEO sind oder wenn du dich fragst, was solche Änderungen für SEO bringen.